THERAPIE

Therapie

Psychotherapie

Psychotherapie ist der Oberbegriff für verschiedene Ansätze zur gezielten  Behandlung psychischer Symptome und Erkrankungen. 
Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist wissenschaftlich gut belegt und daher ist diese ein wichtiger Bestandteil der Behandlungsleitlinien für psychische Erkrankungen.
Anerkannte Verfahren sind aktuell die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Psychoanalyse und die systemische Therapie.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Probleme das Ergebnis eines Zusammenspiels von persönlichen Merkmalen, Umweltfaktoren, Lebenserfahrungen und den daraus entstandenen Lernprozessen sind.
Im Verlauf der Therapie erarbeiten wir daher die biografischen und persönlichen Bedingungen, die zu Ihren aktuellen Schwierigkeiten geführt haben. Der Fokus liegt jedoch auf den Auswirkungen dieser Bedingungen in der Gegenwart.
Der behandlungsleitende Grundgedanke ist dabei, dass wir das, was wir gelernt haben, auch wieder „verlernen“ können.
In der Behandlung spielen Ihre Stärken und Fähigkeiten ebenso eine wichtige Rolle. Für eine erfolgreiche Therapie ist jedoch auch die individuelle Bereitschaft zur Veränderung sehr wichtig.
 
Die Behandlung kann dabei im Rahmen von Einzel- oder Gruppentherapie erfolgen. Auch eine Kombination beider Formen ist möglich.